Das Förderprogramm ist zum 31. März 2025 leider ausgelaufen.

Existenzgründung: Vorgründungscoaching Bayern fördert Beratung.

Bayerisches Wirtschaftsministerium unterstützt Gründungsberatung und Gründungscoaching mit einem Zuschuß in Höhe von bis zu 70% der Beratungskosten.

Für wen ist das Vorgründungscoaching Bayern?

  • Gründer mit Hauptwohnsitz in Bayern, die
    • ein Gewerbe gründen möchten
    • vom Nebenerwerb in den Haupterwerb wechseln möchten
    • ein in Bayern ansässiges Unternehmen übernehmen wollen.

Wichtig: Die Beratung wird nur gefördert, wenn das Unternehmen noch nicht angemeldet ist.

Wie hoch ist der Zuschuss zur Gründungsberatung ?

  • Bis zu 70% der förderfähigen Beratungskosten (netto),
  • Maximal 800 Euro netto pro Tag,
  • Bis zu 80 Beratungsstunden.

Hier geht es zum bayerischen Förderprogramm Vorgründungs- und Nachfolgecoaching

Wie beantragen Existenzgründer das Vorgründungscoaching?

  • Antragstellung bei der zuständigen Bewilligungsstelle,
  • Beratervertrag abschliessen. Dieser muss in der Beraterdatenbank Bayern gelistet sein.
  • Zahlung der Beraterrechung
  • Antrag auf Erstattung der anteiligen Kosten

Nutzen Sie die Förderung für das Vorgründungscoaching!

Etwa 30 bis 40 Prozent der Neugründungen scheitern in den ersten drei Jahren!

Zu den häufigsten Gründen für das Scheitern einer Existenzgründung gehören u.a.:

  • fehlendes unternehmerisches Know-how,
  • Geschäftsmodell ist nicht ausgearbeitet,
  • keine zielgerichtete Marketingplanung
  • mangelhafte Finanzplanung,

Vorgründungscoaching und Gründungsberatung helfen, diese Fehler zu vermeiden.

Vorgründungscoaching an einem Beispiel

Michaela möchte sich als Heilpraktikerin selbstständig machen und eine eigene Praxis eröffnen.

Bewilligungsantrag

  • Michaela stellt bei der zuständigen Bewilligungsstelle vor Beginn des Coachings einen Antrag.
  • Nach der Bewilligung entscheidet sie sich für einen Berater und schliesst den Beratervertrag ab.
  • Nach Ende des Coachings bezahlt sie die Beraterrechnung und reicht den Erstattungsantrag ein.

Umfang und Inhalt

Mit dem Berater und Gründungscoach vereinbart sie individuell die für sie wichtigen Inhalte. Insbesondere die Finanzplanung, das Geschäftsmodell und Marketignmaßnahmen sind für sie entscheidend.

Auch der zeitliche Umfang wird abgesprochen. Die Beratung soll 20 Stunden umfassen.

Am Ende stellt der Betrater sein Gründungscoaching mit 100 Euro pro Stunde in Rechnung. Ein Gesamtbetrag von 2.000 Euro netto.

Erstattungsantrag

Michaela reicht den Erstattungantrag ein. Das sie die maximale Förderung erhält, bekommt sie einen Zuschuss in Höhe von 70%, also 1.400 Euro.

Vorgründungscoaching und Gründungsberatung im Landkreis Rosenheim

Markt und Kunde | Stefan Mütz bietet Vorgründungscoaching an.

Sie leben im Raum Rosenheim und denken über eine Existenzgründung nach? Sie haben Fragen zum geplanten Geschäftsmodell, zu Marketingstrategien, müssen einen Businessplan erstellen und die Finanzen planen. Als Berater bin ich in der Beraterdatenbank Bayern gelistet und kann Sie im Ramen des Förderprogramm unterstützen. Wenn Sie Informationen dazu brauchen, nutzen Sie das Kontaktformular oder melden Sie sich per Mail oder telefonisch.

Das erste Informationgespräch ist für Sie natürlich kostenlos und unverbindlich.

Businessplan erstellen - Mit einem individuellen Geschäftsplan erfolgreich in die Selbstständigkeit. Schritt für Schritt – Leitfaden für Kleinstunternehmen und Solo-Selbstständige.

Businessplan erstellen

Schritt für Schritt zeigt Ihnen dieser Ratgeber, wie ein Businessplan aufgebaut ist, mit welchen Themen und Inhalten Sie sich aktiv auseinandersetzen und was Sie vermeiden sollten.